Zum Inhalt springen

Twerchhau e.V.

Historisches Fechten in Berlin

  • Twerchhau e.V.
    • Trainingszeiten
    • Twerchhau e.V. Satzung
    • Vereinskleidung
    • Unsere Übungsleiter
    • Twerchhau Forum
    • Mitglied werden
    • Kont@kt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schutzkleidung
    • Zeug von Walter Neubauer
    • Handschuhe für das Historische Fechte
    • Schutzkleidung Anbieter
  • Bucklerfechten
    • Liutgers Verse
    • Die Huten im I.33
    • Die Versätze im I.33
    • Die Spiele des I.33
  • Dolchfechten
    • Das Dolchfechten
    • Das Dolchtraining
    • Das Vorkommen der Dolchtechniken in den Handschriften
    • Dolch Drill
    • Dolch Quellen
      • Codex Wallerstein
      • Paulus Hector Mair
      • Joachim Meyer
      • Martin Huntfeld
    • Dolchfechten auf Google+
    • Dolchfechten auf youtube.com
  • Messer
    • Das Lange Messer
    • Das Messertraining
    • Joachim Meyer
  • Mordaxt
    • Mordaxt Quellen
      • Le Jeu de la Hache
  • Säbel
  • Zeug
    • Fechthandschriften
    • Handschuhe für das Historische Fechte
    • Waffen – Anbieter
    • Zeug von Walter Neubauer
    • Die Waffen
    • Waffenpflege
    • Glossar
    • HSF Foren
    • Übersichtskarte
Twerchhau e.V.

Kategorie: Handbüchsen

Handbüchse

Diese Handbüchse befindest sich im Museumsdepot des Märkischen Museums. Sie ist auf den Anfang  des 15. Jahrhundert datiert. Gefunden wurde sie in Friesak und wird den Quitzows zugeordnet.

img_4680
img_4681
img_4682
img_4685
img_4687
img_4692
handbuechse
Autor ClemensVeröffentlicht am 27. März 2013Kategorien Handbüchsen, WaffenSchlagwörter Handbüchse, Quitzows

Trainingseindrücke

Twerchhau e.V.
Training_ - 9
Training_ - 10
Twerchhau e.V.
Training_ - 1
Twerchhau e.V.
Twerchhau e.V.
Twerchhau e.V.
Training_ - 7
Twerchhau e.V.
Training_ - 11
trainingseindruck_023
Training_ - 14
Twerchhau e.V.
Twerchhau e.V.

Der Twerchhau e.V. ist Mitglied im Berliner Fechterbund

und im DDHF

Dolchfechten auf youtube.com

Das Fechten mit dem Dolch nach Hans Talhoffer

Artikel

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Äxte
  • Bauernwehr
  • Berlin Buckler Bouts
  • Buckler
  • Dolch
  • Dolch
  • Dolch
  • Drucke
  • Einhand Schwert
  • Faksimile
  • Fechtbücher
  • Fechtgruppen
  • Gerichtskampf
  • Handbüchsen
  • Handschriften
  • Historisches Fechten
  • Langes Schwert
  • Langes Schwert
  • Messer
  • Messer
  • Mordaxt
  • Museum
  • Rekonstruktion-Interpretation
  • Ringen
  • Scheiden
  • Schild
  • Schutzkleidung
  • Schwert
  • Schwert und Buckler
  • Training
  • Trainingsgeräte
  • Twerchhau
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen 2011
  • Vermessungen
  • Waffen
  • Werkeln

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Twerchhau e.V.
    • Trainingszeiten
    • Twerchhau e.V. Satzung
    • Vereinskleidung
    • Unsere Übungsleiter
    • Twerchhau Forum
    • Mitglied werden
    • Kont@kt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schutzkleidung
    • Zeug von Walter Neubauer
    • Handschuhe für das Historische Fechte
    • Schutzkleidung Anbieter
  • Bucklerfechten
    • Liutgers Verse
    • Die Huten im I.33
    • Die Versätze im I.33
    • Die Spiele des I.33
  • Dolchfechten
    • Das Dolchfechten
    • Das Dolchtraining
    • Das Vorkommen der Dolchtechniken in den Handschriften
    • Dolch Drill
    • Dolch Quellen
      • Codex Wallerstein
      • Paulus Hector Mair
      • Joachim Meyer
      • Martin Huntfeld
    • Dolchfechten auf Google+
    • Dolchfechten auf youtube.com
  • Messer
    • Das Lange Messer
    • Das Messertraining
    • Joachim Meyer
  • Mordaxt
    • Mordaxt Quellen
      • Le Jeu de la Hache
  • Säbel
  • Zeug
    • Fechthandschriften
    • Handschuhe für das Historische Fechte
    • Waffen – Anbieter
    • Zeug von Walter Neubauer
    • Die Waffen
    • Waffenpflege
    • Glossar
    • HSF Foren
    • Übersichtskarte
Twerchhau e.V. Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress